Die Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen

January 12, 2023
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen unseres Lebens Einzug erhalten. Das Gesundheitswesen ist da keine Ausnahme. Durch die Verwendung von Technologie wie Telemedizin, die elektronische Patientenakte und andere digitale Systeme, bietet die Digitalisierung im Gesundheitswesen zahlreiche Chancen für Patienten und Personal.

Die Digitalisierung hat in vielen Bereichen des Lebens einen großen Einfluss. Gerade im Bereich des Gesundheitswesen ist dieser Einfluss elementar wichtig und betrifft direkt die Gesundheit von Patienten aber auch die Ressourcen des häufig überbeanspruchten Personals. Es gibt viele Beispiele, wie die Digitalisierung des Gesundheitswesen hier Unterstützung liefern kann, einige davon sind:

  1. Verbesserte Zugänglichkeit von Gesundheitsdienstleistungen: Durch die Verwendung von Technologie wie Telemedizin können Patient:innen von überall auf der Welt Zugang zu medizinischen Dienstleistungen erhalten, ohne dass sie eine Praxis oder ein Krankenhaus besuchen müssen. Dies ist insbesondere für Menschen in ländlichen Gebieten von Vorteil, die oft weit entfernt von spezialisierten medizinischen Einrichtungen leben.
  2. Verbesserte Datensicherheit: Digitale Systeme ermöglichen es, Patientendaten sicherer und effizienter zu speichern und zu teilen. Dies kann dazu beitragen, dass Ärzte und andere medizinische Fachkräfte schneller und präziser diagnostizieren und behandeln können.
  3. Effizienzsteigerung: Digitale Systeme ermöglichen es Ärzten und medizinischem Personal, Patientendaten schneller und einfacher zu erfassen und zu bearbeiten. Dies kann dazu beitragen, dass Warteschlangen und Wartezeiten in Praxen und Krankenhäusern reduziert werden. Außerdem reduziert dies die Zeit für die Informationssammlung zu einem Patienten, wodurch sich die im Gesundheitswesen Beschäftigten mehr auf ihr Kerngeschäft - der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen - konzentrieren können.
  4. Kosteneinsparungen: Die Verwendung von digitalen Systemen kann dazu beitragen, dass medizinische Einrichtungen Kosten sparen, indem sie Papier und manuelle Prozesse eliminieren. Auch der Faktor Zeit spielt hier wieder eine wichtige Rolle. Zeit und Geld - und das gilt vor allem für medizinisches und pflegerisches Personal.
  5. Patientenbeteiligung: Patienten haben durch die Digitalisierung die Möglichkeit, ihre eigenen Gesundheitsdaten einzusehen und zu verwalten. Sie können auch an Entscheidungen bezüglich ihrer Gesundheit beteiligt werden und dadurch eine größere Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen. Weiter erhalten sie Möglichkeit, auszuwählen, welche Informationen aus ihrer elektronischen Patientendaten genau welchem Arzt zur Verfügung gestellt werden sollen.

Insgesamt hat die Digitalisierung das Potenzial, das Gesundheitswesen zu verbessern und die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Technologie auf ethische Weise eingesetzt wird und dass alle Patient:innen gleichermaßen Zugang zu den Vorteilen haben.

Auch der Datenschutz spielt hier eine wichtige Rolle - und die erwähnte Möglichkeit für Patient:innen, selbst zu entscheiden, welche ihre Daten zu welchem Arzt übertragen werden. Wo sie früher durch die mündliche Weitergabe von Informationen selbst entscheiden konnten, was sie einem Behandelten anvertrauen, muss auch die Digitalisierung diese Möglichkeit der Filterung bieten. Sicher: Am Besten können Ärzte behandeln, wenn Ihnen alle Informationen zur Verfügung stehen - aber in besonderen Situationen möchte man dies vielleicht nicht unbedingt. Wichtig ist, selbst zu entscheiden, ob der Diabetologe, der nur eine Straße weiter praktiziert und gleichzeitig ein Nachbar ist auch Informationen zu einer Depression erhalten soll. Das schafft Vertrauen in die neue Technologie.
Rückschläge gehören bei allen neuen Technologien zum Werdegang - doch gerade im Gesundheitswesen wiegen diese besonders schwer. Einerseits brauchen wir aufgrund des Fachkräftemangels dringend Unterstützung zur Entlastung des Personals, andererseits kann eine Verzögerung der Digitalisierung im Einzelfall über einen Therapieerfolg entscheiden.

trainee4me versteht sich als ein Teil der Digitalisierung und hebt die Schulung von Personal auf ein neues technologisches Niveau. Wenn du dich modern und flexibel, von unterwegs oder bequem von zuhause fortbilden möchtest, stehen wir an deiner Seite. Nutze die Vorteile der modernen Fortbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen und sei ganz vorne dabei. Getreu unseres Mottos: "Wir bewegen was. Sei dabei!"

Autor:
Sönke Hansen